Weiterbildungsmesse lockt erneut Besucherinnen und Besucher vom Mittleren Niederrhein

Nach der Neusser Auftaktmesse im Mai 2022 fand am 17. August 2022 in Krefeld die zweite „Weiterbildungsmesse Mittlerer Niederrhein“ statt.
Fachkräftemangel, unbesetzte Ausbildungsplätze und tiefgreifende wirtschaftliche Transformationsprozesse: Der Arbeitsmarkt wandelt sich und stellt sowohl Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor große Herausforderungen. Darum hat der Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein e.V. die „Weiterbildungsmesse Mittlerer Niederrhein“ ins Leben gerufen. Diese fand – damals mit dem Schwerpunkt Logistik – erstmals im Mai 2022 in Neuss statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt stand schnell der Entschluss fest, dass daraus eine regelmäßige Veranstaltung mit wechselnden Ausstellungsorten und Schwerpunkten werden soll.
Regionale Arbeitgeber und Bildungsträger aus gewerblich-technischen sowie Pflege- und Gesundheitsberufen präsentierten sich deshalb in der vergangenen Woche im Rahmen der zweiten Weiterbildungsmesse auf dem Messegelände in Krefeld. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Andreas Nießen, Geschäftsführer des Weiterbildungsverbandes Mittlerer Niederrhein e.V., und Karsten Ludwig, Bürgermeister der Stadt Krefeld. Auch Rainer Imkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur Krefeld und Frau Wittke-Lemm, Hauptgeschäftsführerin der Unternehmerschaft Niederrhein, hielten jeweils eine sehr positive Laudatio für den Weiterbildungsverband Mitterer Niederrhein und sein aktives Engagement in der Region.
Interessierte bekamen die Möglichkeit, sich bei rund 40 Ausstellern detaillierte Informationen zu verschiedensten Berufsfeldern und Weiterbildungsmöglichkeiten einzuholen und dabei direkte Kontakte zu knüpfen. Parallel wurden fachkundige Führungen und praxisnahe Vorträge angeboten.
Knapp 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur Weiterbildungsmesse und machten die zweite Auflage erneut zu einem vollen Erfolg. Da auch die Jobcenter und Agenturen für Arbeit vertreten waren, konnten sich Kundinnen und Kunden unmittelbar zu den Fördermöglichkeiten, bspw. mittels Bildungsgutschein, informieren und persönliche Beratungstermine ausmachen. Es liegt demnach nahe, dass die Veranstaltung dazu beitragen konnte, bisher Unentschlossenen einen Weg in eine neue berufliche Zukunft aufzuzeigen und sie auf diesem Weg zu unterstützen.
Um diese positive Entwicklung auch in Zukunft weiter zu fördern, plant der Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein e.V. bereits die nächste Messe. Diese wird am 26.10.2022 in Viersen stattfinden – diesmal mit den Schwerpunkten Lager, Logistik, Dienstleistung, Gesundheit, Handel und Coaching. Interessierte Aussteller können sich diesen Termin gerne bereits vormerken!
Sie wünschen nähere Informationen zum Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein e.V.? In dem Verband engagieren sich Bildungsträger aus der Region für die stetige Förderung und den Ausbau der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als Antwort auf die sich rasant verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen Beratung, Entwicklung und Bündelung von Maßnahmen mit dem Ziel, diese nicht nur wirtschaftlicher durchführen zu können, sondern auch eine Transparenz über das gesamte Produktportfolio in der Region zu schaffen.
Wenn Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind oder weitere Fragen haben, besuchen Sie uns gerne auf www.wbv-mn.de oder kontaktieren Sie uns persönlich. Wir freuen uns auf Sie!
Erfolgreicher Auftakt der ersten „Logistikmesse Mittlerer Niederrhein“

Unter dem Motto „Weiterbilden, beruflich umorientieren oder Karriere planen“ fand am 11. Mai 2022 die erste „Logistikmesse Mittlerer Niederrhein“ in Neuss statt. Rund 850 interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, in den Räumen des LTZ Nießen persönliche Kontakte zu den 20 ausstellenden Unternehmen zu knüpfen.
Organisiert wurde die Messe vom Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein e.V. (WBV-MN e.V.) mit Sitz in Neuss in enger Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit Mönchengladbach und Krefeld sowie den Jobcentern Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen.
Für alle Tätigkeitsebenen, sowohl mit kaufmännischem als auch technisch-gewerblichem Hintergrund, gab es auf der "Logistikmesse Mittlerer Niederrhein" Informationsmöglichkeiten bei Weiterbildungsanbietern und Arbeitgebern.
Bei individuellen Gesprächen an den Messeständen konnten die Agentur- und Jobcenter-Kunden sich über offene Stellenangebote sowie über interessante und für sie passende Weiterbildungsangebote informieren, um erworbene Fachkenntnisse zu aktualisieren oder sich eventuell beruflich neu zu orientieren.
„Es war sehr hilfreich für die Besucher und auch für uns als Bildungsträger, dass die Agentur für Arbeit und das Jobcenter anwesend waren, um direkt einen Entscheidungsträger als Ansprechpartner vor Ort zu haben“, resümierte einer der Aussteller.
Wie viele Kunden letztendlich durch den Messebesuch eine neue berufliche Perspektive gefunden haben, wird die nahe Zukunft zeigen; für die Aussteller war es ein erfolgreicher Tag, was die Zufriedenheitsbefragung im Nachgang der Messe ergab.
Die Mitglieder des 2020 gegründeten Weiterbildungsverbandes engagieren sich für die stetige Förderung und den Ausbau der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als Antwort auf die sich rasant verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes. Im Mittelpunkt stehen Entwicklung und Bündelung von Maßnahmen mit dem Ziel, insbesondere Transparenz über die gesamte Produktpalette in der Region zwischen Kempen im Norden und Rommerskirchen im Süden sowie zwischen Niederkrüchten in Westen und Dormagen im Osten zu schaffen.
Weiterbildungsmesse mit Schwerpunkt Logistik in Neuss
Am Mittwoch startet in Neuss die Weiterbildungsmesse des Weiterbildungsverbands Mittlerer Niederrhein in Neuss.
Viele geladene Interessenten können sich rund um das Thema Weiterbildung und Arbeitsaufnahme vor Ort persönlich informieren.
Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet hierbei der Bereich Logistik.
Es werden mehr als 25 Bildungsträger und etliche Arbeitgeber aus der Region ihre Zusage vor Ort sein.