Zufriedene Gesichter bei der Weiterbildungsmesse Mittlerer Niederrhein am 10.05.2023 im Gare du Neuss

19.05.23


Mit dem Ziel, eine Transparenz über das gesamte Produktportfolio in der Region zu schaffen, fand zum zweiten Mal in diesem Jahr die Weiterbildungsmesse des Weiterbildungsverbandes Mittlerer Niederrhein in Neuss statt.

Mit vielfältigen Angeboten aus allen Bildungsbereichen präsentierten sich erfolgreich und mit sehr viel Engagement viele Bildungsträger und Arbeitgeber am 10.05.2023 auf dem Gelände des „Gare du Neuss“. Die zahlreichen Besucher:innen konnten sich einen umfassenden Überblick verschaffen, welche Aktivierungsmöglichkeiten, Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen in den Bereichen Pflege und Erziehung, Lager/Logistik, Transport, gewerblich-technische Berufe, kaufmännische Berufe und in der IT in der Region angeboten werden. 

Am Messestand der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Rhein-Kreis Neuss wurden Interessenten über die unterschiedlichen Formen und Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung, sowohl während einer Beschäftigung als auch während einer Arbeitslosigkeit, zielgerichtet beraten.

Fachvorträge zur aktuellen Themen rundeten das Programm ab. Für das leibliche Wohl wurde im großen Umfang gesorgt – ein Service, das gern von allen Beteiligten angenommen wurde.

Der Geschäftsführer von Gare du Neuss, Kai Schlossmacher, zeigte sich nicht nur über die mehr als Tausend Besucher:innen seines Hauses zufrieden, sondern auch über die Spende unseres Verbandes in Höhe von 500 € an den gemeinnützigen Verein „Neuss hilft“.

Weitere Bildungsmessen des Weiterbildungsverbandes Mittlerer Niederrhein folgen am 23. August 2023 in Krefeld und am 6. September 2023 in Mönchengladbach. Auch hier werden sich die regionalen Bildungsakteure präsentieren und ihre Produktpalette sowie Aktivitäten und Aktionen vorstellen. Wir freuen uns erneut auf reges Interesse.


Pressemitteilung Agentur für Arbeit Mönchengladbach

25.04.23

Jobmesse in Viersen - Kontakte knüpfen bei der Weiterbildungsmesse

24.03.23

Der Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein hatte zur Weiterbildungsmesse ins Berufskolleg Viersen-Dülken geladen. Besucher konnten sich über Arbeitgeber und Bildungsträger informieren.


Am Mittwoch haben sich im Berufskolleg Viersen-Dülken 40 Aussteller im Rahmen einer Weiterbildungsmesse vorgestellt. Veranstalter war der Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein (WBV) mit Unterstützung der Arbeitsagenturen Krefeld und

Mönchengladbach sowie der vier Jobcenter im Umkreis.

„Wir haben einen Fachkräftemangel in Deutschland“, sagt Marc Peters, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein. 60 Prozent eines jeden Jahrganges mache Abitur, zehn Prozent seien nicht ausbildungswillig: „Damit bleiben nur noch 30 Prozent für eine duale Ausbildung über.“ Um Fachkräfte zu gewinnen, müssen Potenziale erkannt werden – da sind sich Marc Peters und Franz-Josef Schmitz, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Viersen, einig. Die Besucher der Messe sind neben Erwerbstätigen, die sich umorientieren möchten, auch Arbeitslose, die vom Jobcenter betreut werden: „Die Weiterbildungsmesse ist sehr wichtig, um den Kontakt zwischen unseren Kunden und Betrieben herzustellen“, so Schmitz. „Es eröffnet die Chance, Bildungsträger und Arbeitgeber nach individueller Eignung und Neigung kennenzulernen.“

Betriebe kennenlernen – das möchte auch Ralf Schnitker (60), der arbeitssuchend ist: „Ich habe eine Chemo-Therapie hinter mir. Vor meiner Erkrankung war ich Lkw-Fahrer.“ Schnitker möchte sich beruflich umorientieren: „Wegen meiner Erkrankung kann ich meinen gelernten Beruf aktuell nicht mehr ausüben.“ Für den 60-Jährigen ist sicher: Er möchte gerne zurück ans Steuer. Bei dem Unternehmen „Qualität auf Schienen Bahnlogistik“ lässt er sich über die Aufgabenbereiche eines Lokführers informieren. „Der Beruf würde für mich infrage kommen“, sagt Schnitker. Doch er möchte sich noch an weiteren Ständen der Messe informieren: „Schon mein erstes Gespräch war sehr erfolgreich. Ich finde das Angebot sehr gut“, sagt er.

In Dülken wurden nicht nur gewerblich-technische Berufe, sondern auch Pflege- und Gesundheitsberufe vorgestellt. Die Aussteller kamen aus dem Kreis Viersen, Krefeld, Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss.

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staed...