Einladung zum WBV-Netzwerk-Event
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein e.V. lädt Sie herzlich zum Netzwerk-Event in Krefeld ein.
Wir treffen uns am 11.12.2024 im Restaurant Nordbahnhof, Oranierring 91, 47798 Krefeld.
Ab 17:30 Uhr haben alle Bildungsträger aus dem Bereich des Mittleren Niederrheins die Möglichkeit, sich im historischen Ambiente untereinander zu vernetzen und mit den Geschäfts- und Bereichsleitungen der Agenturen für Arbeit und Jobcenter aus dem Verbandsgebiet ins Gespräch zu kommen.
Um 18:00 Uhr starten zwei Impulsvorträge:
Matthias Elvenkemper, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Krefeld, gibt einen Überblick über die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen in aus-gewählten Branchen im Bezirk der Agentur für Arbeit Krefeld.
Im Anschluss stellt Ansgar Fißbeck, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Krefeld, die gemeinsame Bildungszielplanung 2025 der Agentur für Arbeit Krefeld und der Jobcenter Krefeld und Kreis Viersen vor.
Gabriele Steffens und Stefan Doelle werden gegen 18:30 Uhr den WBV-Veranstaltungskalender für 2025 präsentieren: alle Termine, Veranstaltungsorte und Kooperationspartner.
Nach den Vorträgen freuen wir uns auf einen schönen gemeinsamen Abend mit interessanten Gesprächen, einem angeregten Austausch und kulinarischen Gaumenfreuden.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten steht für jeden Bildungsträger nur ein Platz zur Verfügung. Wir bitten Sie, die teilnehmende Person bis spätestens 29.11.2024 mit dem beige-fügten Anmeldeformular an info@wbv-mn.de zu melden. Später eingehende Anmeldungen können eventuell nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass beim Einlass nur die namentlich angemeldeten Gäste berücksichtigt werden können.
Falls Sie an diesem Termin verhindert sein sollten, jedoch an den Vorträgen interessiert sind, senden Sie uns bitte eine kurze Mail an info@wbv-mn.de. Wir werden Ihnen gern nach der Veranstaltung die Vorträge und Inhalte als Präsentation oder als PDF-Dokument zukommen lassen.
Pressemitteilung Agentur für Arbeit Mönchengladbach 2024

